Extraits des publications apollinariennes de Kurt Roessler en français et en allemand
Publications françaises 1986–2024 de Kurt Roessler sur Guillaume Apollinaire
Abreviations: VR=Bornheim, Verlag Roessler; FZ=Forschungszentrum Jülich; ed, Hrsg=éditeur, Herausgeber
Roessler K 1986 Calligrammes rhénans – Hommage à Guillaume Apollinaire, dessins par Kurt Roessler, catalogue d’une exposition, 4–25 janvier 1996, Bourg-la-Reine/Paris, CAEL, VR.
Roessler K 1990 Le Paysage apollinarien du Rhin, dessins de Kurt Roessler, excursion du 15e colloque internationale de Stavelot au nord du Rhin moyen, 31 août 1990, VR.
Roessler K 1993 Les Apollinariens, dessins des rencontres à Paris, novembre 1993, VR.
Roessler K 1995 Images de Honnef et de Krayerhof, en Amis européens d’Apollinaire, Actes du 16e colloque international de Stavelot 1993, Décaudin M ed, Paris, Presses de la Sorbonne nouvelle, 125-131. ISBN 978-2-87854-087-5
Roessler K ed 1999 Apollinaire en toutes manières, catalogue d’une exposition de quatre peintres contemporains suivi d'une anthologie de la poésie stavelotaine d'Apollinaire, 11 juil-4 sept 1999, cloître de l’Abbaye de Stavelot, VR, Poèmes stavelotains de Guillaume Apollinaire, 68-81.
Roessler K ed 1999 Guillaume Apollinaire, un poète français en Allemagne. Son séjour sur le Rhin près d’Andernach 1901–1902, catalogue d’une exposition, 30 avril–30 mai 1999, St. Amand-les-Eaux (ville jumelée d’Andernach), VR.
Roessler K 2000 Des Rives de l’Amblève à celles du Rhin, Que vlo-ve? Bulletin international des études sur Apollinaire, 28e année, 4e série, no 9, jan-mars 2000, 33–41.
Roessler K ed 2001 Guillaume il est temps que tu viennes, programme du colloque international Guillaume Apollinaire–le Rhin–l’Allemagne, 19–24 août 2001, Physikzentrum Bad Honnef, VR.
Roessler K ed 2003 Textes français soumis pour le catalogue de l’exposition par les Professeurs Clau- de Debon, Michel Décaudin et Pascal Rousseau. Beiheft Ausstellung, Rendezvous bei August Macke. Robert Delaunay–Guillaume Apollinaire–Max Ernst 1913, 19 Sept–7 Dez 2003, August Macke Haus, Bonn, VR. ISBN 978-3-935369-09-1
Roessler K 2004 Les juifs errants d’Apollinaire, in Apollinaire à livre ouvert, Actes du colloque international tenu à Prague 2002, Béranková E ed, Prague, Université Charles (Faculté de Lettres), 179–200. ISBN 978-80-7308-065-6
Roessler K, Debon C, Bock T & Schmidt HE eds 2008 Apollinaire–Bad Honnef. Sur les traces du poète Guillaume Apollinaire à Honnef. Dépliant sur les sites des poèmes d’Apollinaire à Bad Honnef, Stadtinformation, 2008.
Roessler K & Naudin F trad 2008 Le Rabbin de Dollendorf / Les Juifs ruraux de Rhénanie et le poète Guillaume Apollinaire 1901-1902, VR. ISBN 978-3-935369-14-5
Roessler K 2010 Kometenpoesie–Cometopoetry–Comètes en poésie. Jülich, FZ, sur Apollinaire 175–179. ISBN 978-3-935369-18-3
Roessler K 2010 La période rhénane d’Apollinaire en onze livres allemands, Apollinaire (Revue d’études apollinariennes) 7, Paris, Ėditons Calliopées, 71–76. ISSN 1955-4582
Roessler K 2010 Cologne dans « L’Enchanteur pourrissant », Apollinaire (Revue d’études apollinariennes) 8, Paris, Ėditons Calliopées, 39–48. ISSN 1955-5482
Roessler K 2011 Le Rire d’Apollinaire dans Nuit rhénane, en Apollinaire et les rires 1900, Actes du XXe colloque international de Stavelot 2007, Debon C ed, Paris, Éditions Calliopées, 149–155. ISBN 978-2-916608-16-7
Roessler K 2012 Rilke et Apollinaire en spectacle / Rilke chez Apollinaire / Les Élégies de Duino, introduction du programme, 4 nov 2011, Salle Prume de l’Abbaye de Stavelot, Association Internationale des Amis de Guillaume Apollinaire / Centre culturel de Stavelot et d’ETC, 2.
Roessler K 2016 Voyage sur le Rhin avec Apollinaire, Apollinaire (Revue d’études apollinariennes) 19, Paris, Ėditions Calliopées, 43–55. ISSN 1955-5482
Roessler K 2019 Cologne, en Dictionnaire Apollinaire, Delbreil D ed, Paris, Éditions Honoré Champion, 221–223. ISBN 978-2-380960-06-8
Roessler K 2019 Hölterhoff, en Dictionnaire Apollinaire, Delbreil D ed, Paris: Éditions Honoré Champion, 449–451. ISBN 978-2-380960-06-8
Dohmann C & Roessler K 2022 Annie Playden et Guillaume Apollinaire, en Apollinaire et Annie Playden / La muse anglaise, Purnelle G ed, Stavelot, Association Internationale des Amis de Guillaume Apollinaire, 35–84 & 96–105. ISBN 978-2-9601458-2-3
Roessler K 2022 2 Les poèmes de Guillaume Apollinaire liés à Annie Playden, loc cit, 40–54.
Roessler K 2022 3 Annie Playden et le chagrin des peines d’amour, loc cit, 60–72.
Roessler K 2024 L’angélus du Munster de Bonn: Réminiscences religieuses et spiritualité nouvelle d’Apollinaire, in Guillaume Apollinaire, le religieux et le sacré, Actes du colloque international de Stavelot 2016, Espace de Recherches sur Guillaume Apollinaire (ERGA), 2024, 22–28.
Roessler K 2025 Ô Corneille Agrippa l‘odeur d‘un petit chien ... Les cinq sens dans Cortège de Guillaume Apollinaire, la théorie des quatre éléments et les particules élémentaires, en Ô sens ô sens chéris: Apollinaire et les cinq sens, Actes du colloque international de Stavelot 2023, Delbreil D & Purnelle G eds, Espace de Recherches sur Guillaume Apollinaire (ERGA), en préparation.
Roessler K & Naudin F trad 2025 Le Poète Guillaume Apollinaire et Honnef. Littérature mondiale et poésie rhénane 1901-1902. Traduction du livre Der Dichter Guillaume Apollinaire und Honnef (2008), en préparation.
Il s'agit de 26 publications en français sur un total de 108 ouvrages complets sur Apollinaire.
Publications allemandes 1986–2024 répertoriées ISBN de Kurt Roessler sur Guillaume Apollinaire
Roessler K Hrsg 1999 Rheinische Lyrik um 1900, Carmen Sylva, Luigi Pirandello, Stefan George, Guillaume Apollinaire und Andere–Eine Anthologie, VR, 32000, ISBN 978-3-935369-02-6
Roessler K Hrsg 2002 Köln im Werk von Guillaume Apollinaire, zur Ausstellung Die lyrische Stadtlandschaft–Der Dichter Guillaume Apollinaire in Köln 1901–1902, 16 Febr–2 Juni 2002, Brauhaus Töl- ler, Köln, VR. ISBN 978-3-935369-04-6
Roessler K 2002 Guillaume Apollinaire im Rhein-Sieg-Kreis 1901–1902, in Jahrbuch 2002, Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg, Kreisverwaltung / Rheinlandia-Verlag, 112–120. ISBN 978-3-935005-19-9
Roessler K & Schäfer H Hrsg 2002 Guillaume Apollinaire an Mittelrhein und Mosel 1901–1902. Ein Dichter zwischen Spätromantik und Moderne, zur Ausstellung, 13 April–1 Sept 2002 im Stadtmuseum Andernach, Andernacher Beiträge 17, Andernach, Stadtmuseum. ISBN 978-3-9807669-0-3
Bodsch I & Rossler K Hrsg 2002 Guillaume Apollinaire und Bonn. Seine Bezüge zu Stadt und Umgebung [...] in der Zeit von 1901-1902, zur Ausstellung, 15 Sept–4 Nov 2002, StadtMuseum Bonn, VR. ISBN 978-3-395369-07-7
Roessler K 2003A Eine Tröstung durch die Philosophie im heiteren Totentanz–Augustinus und Bergson in Apollinaires „Das Haus der Toten“, in Zeit und Ort im Kosmos, Programmheft 9 Bad Honnefer Winterseminar, 12–14 Jan 2003, Physikzentrum Bad Honnef, Roessler K Hrsg, Jülich, FZ, 23–36.
Roessler K 2003B Guillaume und der Bergsonismus, in Ders Der Mönch von Heisterbach zu Zeit und Ewigkeit. Veröffentlichungen Stiftung Abtei Heisterbach, Heft 6. Königswinter, Stiftung Abtei Heisterbach, 10–13.
Drenker-Nagels K, Roessler K & Ewers-Schultz I Hrsg 2003C Rendezvous bei August Macke. Robert Delaunay–Guillaume Apollinaire–Max Ernst 1913, zur Ausstellung vom 19 Sept–7 Dez 2003 im August Macke Haus Bonn, Schriftenreihe Verein August Macke Haus Bonn 45, Bonn. (keine ISBN, aber wichtig)
Roessler K 2006 Der Rabbi von Dollendorf – Die rheinischen Landjuden und der Dichter Guillaume Apollinaire1901–1902, VR. ISBN 978-3-935369-11-4
Roessler K 2008 Der Dichter Guillaume Apollinaire und Honnef. Weltliteratur und rheinische Poesie 1901– 1902. Osterbrink W & Gutermuth PG Hrsg, Bad Honnef, Verein zur Förderung von Kunst und Kul- tur in Bad Honnef. ISBN 978-3-935369-16-9
Roessler K 2008 Apollinaire • Picasso • Rilke und die rheinischen Zigeuner, ROM e.V. Hrsg, Köln, Verlag des ROM e.V. ISBN 978-3-9803118-9-2
Roessler K 2009 Zigeuner im Rheinland in den Werken von Apollinaire, Picasso und Rilke, in Die Vergessenen Europäer–Kunst der Roma–Roma in der Kunst, Ausstellung, Kölnisches Stadtmuseum vom 5 Dez 2008–1 März 2009, Köln: Verlag des ROM e.V. Köln, 130–133 und 167. ISBN-3-9803118-8-5
Roessler K 2009 Heinrich Heine im Werk von Guillaume Apollinaire, Sonderdruck aus (Bodsch 2002, 65–128), VR. ISBN 978-3-395369-07-7
Roessler K 2010 Rolandsbogen. Die lyrische Landschaft des Rheins. Geschichte und Gedichte der Burg Rolandseck seit 1122. Ein Neues Rolandsalbum. Zum 200. Geburtstag des Dichters Ferdinand Freiligrath, Haas J Hrsg, Bonn, Edition Rolandsbogen, zu Apollinaire 241–246. ISBN 978-3-935369-21-3
Roessler K 2011 Guillaume Apollinaire – Vorstufen von „Rhénanes“ im Tagebuch „Journal intime“ von 1903 in der Übersetzung von Kurt
Roessler, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 1, Febr 2011, Roessler K & Stolz R Hrsg, Köln, Kidemus. ISBN 978-3-9809118-2-5, 87–91
Roessler K 2015A Rheinische Gedichte von Guillaume Apolllinaire, in RHEIN! Lyrische Landschaft in Zeichnung und Photographie, Ausstellung, 15 Mai–24 Aug 2014, Museum Schloss Sinzig, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 10, April 2015, Roessler K & Stolz R Hrsg, Köln, Kidemus, 14–21. ISBN 978-3-9815779-7-6
Roessler K 2015B Übersetzung des Gedichtes Le Dôme de Cologne von Guillaume Apollinaire, in KÖLN – heilig, unheilig, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 11, Nov 2015, Roessler K Hrsg, Köln, Kidemus, 56–61. ISBN 978-3-9815779-8-3
Roessler K 2017 Gedichte aus Neu-Glück von Guillaume Apollinaire, in Rhein-Berg-Sieg / Lyrische Landschaft nahe Köln und Bonn, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 17, Nov 2017, Roessler K Hrsg, Neunkirchen-Seelscheid, KUNSTGEFLECHT, 69–76. ISBN 978-3-935369-42-8
Roessler K 2018 Guillaume Apollinaire zu Heisterbach, in Unendlichkeit–Ewigkeit & Der Mönch von Heisterbach. Skriptum, 23 Bad Honnefer Winterseminar zur kosmischen Evolution, 10–12 Jan 2019, Physikzentrum Bad Honnef und Kloster Heisterbach, Roessler K Hrsg, VR, 104 & 156–159. ISBN 978-3-935369-46-6
Roessler K ed 2019 Guillaume Apollinaire, in Literarischer Weinberg Rolandsbogen /Texte und Bilder seit 1900, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, Erweiterte Neuauflage der Nr. S2 (Jan. 2013) April 2019, Neunkirchen-Seelscheid, KUNSTGEFLECHT, 14–17. ISBN 978-3-935369-47-3
Roessler K 2022 Literarischer Weinberg am Rolandsbogen, Faltflyer, VR. ISBN 978-3-935369-55-8
Roessler K 2022 Roma-Schausteller in Literatur und Kunst der beginnenden Moderne bei Apollinaire, Picasso und Rilke, in Der Himmel über Philomena / Auschwitz sieht uns an, Eine Anthologie zur Kulturgeschichte, edition philomena Bd 1, Buth M Hrsg, Ludwigsburg, Pop Verlag, 149–167. ISBN 978-3-86356-351-6 Idem, in Matrix Zeitschrift für Literatur und Kunst 3/2022, 117–132.
Roessler K 2025 Der Mensch im Kosmos–Die Vier-Elemente-Lehre, das Gedicht Cortège und die Elementarteilchen, in Urknalls Kinder – Kosmologie poetisch, Skriptum Seminar, 1–3 Sept 2024, Physikzentrum Bad Honnef, Roessler K Hrsg, in Vorbereitung.
Il s'agit de 23 publications allemandes répertoriées ISBN sur un total de 108 ouvrages complets sur Guillaume Apollinaire.
Liste complète des publications de Kurt Roessler 1886-2024
Veröffentlichungen 1986–2024 von Kurt Roessler zu Guillaume Apollinaire
Abkürzungen: VR=Bornheim, Verlag Roessler; FZ=Forschungszentrum Jülich; ed, Hrsg=éditeur, Herausgeber
Roessler K 1986A Calligrammes rhénans – Hommage à Guillaume Apollinaire, dessins par Kurt Roessler, catalogue d’une exposition, 4–25 janvier 1996, Bourg-la-Reine/Paris, CAEL, VR.
Roessler K 1986B Rheingedichte von Guillaume Apollinaire. Zum Aufenthalt des bedeutendsten Dichters der französischen Moderne in Bad Honnef 1901–1902, Katalog, Ausstellung, 2–19 Dez 1986, Rathaus Bad Honnef, VR.
Roessler K 1990 Le Paysage apollinarien du Rhin, Dessins de Kurt Roessler, excursion du 15e Colloque Apollinaire, 30 août–1 sept 1990, de Stavelot au nord du Rhin moyen, 31 août 1990, VR.
Roessler K 1993 Les Apollinariens, dessins des rencontres à Paris, novembre 1993, VR.
Roessler K Hrsg 1994 Guillaume Apollinaire in Bad Honnef, Beiheft 1 Soiree Apollinaire, 6 März 1994, Weinhaus Zum Böllchen, Bad Honnef-Rhöndorf, VR.
Roessler K ed 1995A Guillaume Apollinaire im Rheinland 1901-1902, Sammlung von Berichten,VR.
Roessler K 1995B Guillaume Apollinaire im Rheinland 1901–1902, Zeichnungen & Gedichte, Exkursion an den nördlichen Mittelrhein, Société Amicale Franco-Belgo-Allemande Köln, 27 Mai 1995, VR.
Roessler K 1995C Images de Honnef et de Krayerhof, in Amis européens d’Apollinaire, Actes du 16e colloque de Stavelot, 1–3 sept 1993, Décaudin M ed, Paris, Presses de la Sorbonne nouvelle, 125-131. ISBN 978-2-87854-078-5
Roessler K Hrsg 1998A Soiree auf dem Rolandsbogen mit Liedern nach Texten des französischen und rheinischen Dichters Guillaume Apollinaire, Beiheft 2 Soiree Apollinaire, 9 Juli 1998, Restaurant Rolandsbogen, Remagen-Rolandswerth, VR.
Roessler K 1998B Die lyrische Landschaft des Rheins bei Guillaume Apollinaire 1901–1902, ebd, 1–5.
Roessler K Hrsg 1998C Bibliographie zu Werk und Wirkung des Dichters Guillaume Apollinaire (1880–1918) in der deutschsprachigen Kultur, VR, Typoskript.
Roessler K Hrsg 1998D Rheinische und deutsche Bezüge im Werk Guillaume Apollinaire. VR, Typoskript.
Roessler K Hrsg 1998E Textbeispiele zur Zeit-Dichtung Apollinaire, Beiheft 4 Bad Honnefer Winter seminar, 14–16 Jan 1998, Physikzentrum Bad Honnef, Jülich, FZ, Typoskript.
Roessler K Hrsg 1998F Heinrich Heine und Guillaume Apollinaire. Meister und Schüler am Rhein, Beiheft 3 Soiree Apollinaire, 15 Nov 1998 im Weinhaus Zum Böllchen, Bad Honnef-Rhöndorf, VR.
Roessler K Hrsg 1999A Carmen Sylva–Lieder einer Königin, Königin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin von Wied (1843–1916), Beiheft 4 Soiree Apollinaire, 26 Aug 1999, Restaurant Rolandsbogen, VR.
Roessler K ed 1999B Apollinaire en toutes manières, catalogue d’une exposition de quatre peintres contemporains suivi d'une anthologie de la poésie stavelotaine d'Apollinaire, 11 juillet–4 sept 1999, cloître de l’Abbaye de Stavelot, VR, Poèmes stavelotains de Guillaume Apollinaire, 68–81.
Roessler K 1999C Heinrich Heine und Guillaume Apollinaire. Meister und Schüler am Rhein, Beiheft 4 Soiree Apollinaire, 17 Jan 1999, Foyer Haus Bachem, Königswinter, VR.
Roessler K ed 1999D Guillaume Apollinaire, un poète français en Allemagne. Son séjour sur le Rhin près d’Andernach 1901–1902, catalogue d’une exposition, 30 avril–30 mai 1999, St. Amand-les-Eaux (ville jumelée d’Andernach), VR.
Roessler K Hrsg 1999E Rheinische Lyrik um 1900, Carmen Sylva, Luigi Pirandello, Stefan George, Guillaume Apollinaire und Andere – Eine Anthologie, VR, 32000, ISBN 978-3-935369-02-6
Roessler K 2000A Des Rives de l’Amblève à celles du Rhin, Que vlo-ve? Bulletin international des études sur Apollinaire, 28e année, 4e série, no 9, jan-mars 2000, 33–41.
Roessler K 2000B Der rheinische Dichter Guillaume Apollinaire 1901–1902 / I Unkel und Umgebung, VR. ISBN 978-3-935369-01-5
Roessler K Hrsg 2001C Ruinen am Ufer des alten Rheins Man umarmt sich gut in eurem Schatten, Guillaume Apollinaire und die Rheinische Lyrik um 1900, Beiheft, Soiree zur 100. Wiederkehr der Rheinperiode Apollinaires am 11 Mai 2001, Restaurant Rolandsbogen, VR.
Roessler K Hrsg 2001D Carmen Sylva & Guillaume Apollinaire, Beiheft, Soiree zum 100. Jubiläum der Rheinperiode Apollinaires am 1 Juni 2001 im Weingut Mohr und Söhne, Leutesdorf, VR.
Roessler K 2001E Apollinaires neue Lyrik am Rhein 1901–1902, ebd, 15–26.
Roessler K 2001F Carmen Sylva und Guillaume Apollinaire, ebd, 27–38.
Roessler K & Scheuren E Hrsg 2001G Sieben Berge schliefen wie Tiere Müde vom Wachen über Le- genden–Der Dichter Guillaume Apollinaire am Rhein 1901–1902, zur Ausstellung Apollinaire und das Siebengebirge, 20 Juni–5 Sept 2001, Siebengebirgsmuseum Königswinter (Foyer Haus Ba- chem), VR. ISBN 978-3-935369-02-2
Roessler K 2001H Mit Élinor Vicomtesse de Milhau zum Rhein, ebd, 9–38.
Roessler K 2001I Apollinaire und das Siebengebirge, ebd, 39–48.
Roessler K 2001J Apollinaires neue Lyrik am Rhein, 59–70.
Roessler K 2001K Lieder für Königinnen. Carmen Sylva und Guillaume Apollinaire, ebd, 71–82.
Roessler K 2001L Das Bennerscheider Passionskreuz, ebd, 119–124.
Roessler K 2001M Die Synagoge von Unkel, ebd, 125–132.
Roessler K 2001N Der alte Friedhof in Honnef und der Totentanz in Bruchhausen, ebd, 147–160.
Roessler K 2001O Rolandseck und die Apollinarisquelle, ebd, 161–170.
Roessler K 2001Q Liebes-Leid-Lyrik, ebd, 171–178.
Roessler K 2001R Katalog der Ausstellung (mit einer Zusammenstellung aller europaweit vorhandenen Erinnerungsstücke des Appartement Apollinaire 202, Boulevard Saint-Germain), ebd, 189-218.
Roessler K ed 2001S Guillaume il est temps que tu viennes, programme du colloque international Guillaume Apollinaire–le Rhin–l’Allemagne, 19–24 août 2001, Physikzentrum Bad Honnef, VR.
Roessler K 2001T Der literarische Weinberg „Ferdinand Freilgrath & Guillaume Apollinire“, in Ferdinand Freiligrath und der Rolandsbogen. Zum 125 Todestag am 18. März 2001, Eckertz H & Roess- ler K Hrsg, Remagen-Oberwinter, Verlag Kessel. ISBN 978-3-395638-02-7 ; 22001, VR, 135–147. ISBN 978-3-935369-03-9
Roessler K Hrsg 2002A Köln im Werk von Guillaume Apollinaire, zur Ausstellung Die lyrische Stadtlandschaft–Der Dichter Guillaume Apollinaire in Köln 1901–1902, 16 Febr–2 Juni 2002, Brauhaus Töller, Köln, VR. ISBN 978-3-935369-04-6
Roessler K 2002B Die lyrische Stadtlandschaft Kölns bei Guillaume Apollinaire, ebd, 33–66.
Roessler K 2002C Eine erste große Kunstrezeption Apollinaires im Wallraf-Richartz-Museum, ebd,111–138.
Roessler K 2002D Texte und Dokumente von Guillaume Apollinaire zu Köln und Düsseldorf (mit Über- setzungen), ebd, 139–218.
Roessler K 2002E Offenbarung für Augenmenschen. Eine Entdeckung: Apollinaires Köln, Kölner Stadt- Anzeiger, Kultur, Samstag/Sonntag 16/17 Febr 2002.
Roessler K 2002F Guillaume Apollinaire im Rhein-Sieg-Kreis 1901–1902, in Jahrbuch 2002, Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg, Kreisverwaltung / Rheinlandia-Verlag, 112–120. ISBN 978-3-935005-19-9
Roessler K 2002G Guillaume Apollinaire über den Totentanz in Bruchhausen, in L’Art Macabre 3, Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung – Bundesrepublik Deutschland, Wunderlich U Hrsg, Düsseldorf, 189–198.
Roessler K & Schäfer H Hrsg 2002H Guillaume Apollinaire an Mittelrhein und Mosel 1901–1902. Ein Dichter zwischen Spätromantik und Moderne, zur Ausstellung, 13 April–1 Sept 2002 im Stadtmu- seum Andernach, Andernacher Beiträge 17, Andernach, Stadtmuseum. ISBN 978-3-9807669-0-3
Roessler K 2002I Apollinaire an Mittelrhein und Mosel 1901-1902, ebd, 17–43.
Roessler K 2002J Krayer Hof in der Erzählung von Marc Poupon, ebd, 53–62.
Roessler K 2002K Rheinische Gedichtszyklen und die Rhénanes von Apollinaire, ebd, 97–104.
Roessler K 2002L Texte Apollinaires zu Mittelrhein und Mosel (mit Übersetzungen), ebd, 105–154.
Roessler K Hrsg 2002M Rheingedichte von Guillaume Apollinaire (1880–1918) und Carmen Sylva (1843- 1916), Beiheft Soiree, 7 Juni 2002, Gotischer Saal des Historischen Rathauses Andernach, VR.
Roessler K Hrsg 2002N Rheingedichte von Guillaume Apollinaire (1880–1918) und Carmen Sylva (1843-1916), Beiheft Soiree, 27 Juni 2002, Weiher-Garten Musikverlag Schott, Mainz, VR.
Roessler K 2002O Der Dichter Guillaume Apollinaire in Andernach und Umgebung 1901–1902, Beiheft, Exkursion zu Stätten Apollinaires im Umkreis von Andernach, 29 Juni 2002, VR. ISBN 978-3-395369-06-0
*Bodsch I & Rossler K Hrsg 2002Q Guillaume Apollinaire und Bonn. Seine Bezüge zu Stadt und Umgebung [...] in der Zeit von 1901-1902, zur Ausstellung, 15 Sept–4 Nov 2002, StadtMuseum Bonn, VR.ISBN 978-3-395369-07-7
Roessler K 2002R Apollinaire in Bonn und der näheren Umgebung, ebd, 15–22.
Roessler K 2002S Apollinaire, die Universität Bonn und das Romanische Seminar, ebd, 35–48.
Roessler K 2002T Heinrich Heine im Werk von Guillaume Apollinaire, ebd, 65–128.
Roessler K 2002V Karl Simrock bei Apollinaire, ebd, 129–136.
Roessler K 2002W Apollinaire und die „Rheinromantik“, ebd, 137–146.
Roessler K 2002X Radierungen von Heinrich Reifferscheid – Rheingedichte Apollinaires. Eine Gegenüberstellung,147–152.
Roessler K 2003A Eine Tröstung durch die Philosophie im heiteren Totentanz – Augustinus und Bergson in Apollinaires „Das Haus der Toten“, in Zeit und Ort im Kosmos, Programmheft 9 Bad Honnefer Winterseminar, 12–14 Jan 2003, Physikzentrum Bad Honnef, Roessler K Hrsg, Jülich, FZ, 23–36.
Roessler K 2003B Guillaume und der Bergsonismus, in Ders Der Mönch von Heisterbach zu Zeit und Ewigkeit. Veröffentlichungen Stiftung Abtei Heisterbach, Heft 6. Königswinter, Stiftung Abtei Hei sterbach, 10–13.
Roessler K 2003C Von Lennep bis Paris–Die Hölterhoff, Apollinaire & der Wein vom Mittelrhein, Beiheft Literarischer Abend Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge, 4 April 2003, Elly Hölter-hoff-Böcking Stiftung, Bad Honnef, VR.
Drenker-Nagels K, Roessler K & Ewers-Schultz I Hrsg 2003D Rendezvous bei August Macke. Ro- bert Delaunay–Guillaume Apollinaire–Max Ernst 1913, zur Ausstellung vom 19 Sept–7 Dez 2003 im August Macke Haus Bonn, Schriftenreihe Verein August Macke Haus Bonn 45, Bonn.
Roessler K 2003E Die Besuche von Apollinaire und Delaunay in Berlin und Bonn im Januar 1913, ebd, 12–38. Roessler K 2003F Kalligramme von Guillaume Apollinaire, ebd, 72–84.
Roessler K 2003G Robert Delaunay in den Artikeln und Schriften Apollinaires, ebd, 209–215.
Roessler K 20003H Zu den in der Ausstellung gezeigten Kalligrammen Apollinaires, 217–228.
Roessler K ed 2003I Textes français soumis pour le catalogue de l’exposition par les Professeurs Claude Debon, Michel Décaudin et Pascal Rousseau. Livret de l’exposition Rendezvous bei August Macke. Robert Delaunay–Guillaume Apollinaire–Max Ernst 1913, 19 Sept–7 Dez 2003, August Macke Haus, Bonn, VR. ISBN 978-3-935369-09-1
Roessler K 2003J Apollinaire und Deutschland 1912–1914. Skriptum Vortrag im Rahmen der Ausstellung Rendezvous bei August Macke. Robert Delaunay–Guillaume Apollinaire–Max Ernst 1913, 19 Sept–7 Dez 2003, August Macke Haus Bonn, 6 Nov 2003, VR, Typoskript.
Roessler K 2004 Les juifs errants d’Apollinaire, in Apollinaire à livre ouvert, Actes du colloque international tenu à Prague 2002, Béranková E ed, Prague, Université Charles (Faculté de Lettres), 179–200. ISBN 978-80-7308-065-6
Roessler K 2006 Der Rabbi von Dollendorf – Die rheinischen Landjuden und der Dichter Guillaume Apollinaire 1901–1902, VR. ISBN 978-3-935369-11-4
Roessler K, Bock T & Schmitz HE 2008A Apollinaire–Bad Honnef. Auf den Spuren des französischen Dichters Guillaume Apollinaire. Faltplan mit Stätten der Gedichte Apollinaires in Bad Honnef, Stadt information.
Roessler K, Debon C, Bock T & Schmidt HE 2008B Apollinaire–Bad Honnef. Sur les traces du poète Guillaume Apollinaire à Honnef. Dépliant sur les sites des poèmes d’Apollinaire à Bad Honnef, Stadtinformation.
Roessler K 2008C Der Dichter Guillaume Apollinaire und Honnef. Weltliteratur und rheinische Poesie 1901– 1902. Osterbrink W & Gutermuth PG Hrsg, Bad Honnef, Verein zur Förderung von Kunst und Kul- tur in Bad Honnef. ISBN 978-3-935369-16-9
Roessler K 2008D Die Rheinschiffe bei Apollinaire–Sinnbilder der Beweglichkeit. Skriptum des Vortrags zur Vorstellung des Buches Guillaume Apollinaire und Honnef, Buchhandlung Dr Karl-Günter Werber, Bad Honnef, 30 Juli 2008, VR, Typoskript.
Roessler K & Naudin F trad 2008E Le Rabbin de Dollendorf / Les Juifs ruraux de Rhénanie et le poète Guillaume Apollinaire 1901-1902, VR. ISBN 978-3-935369-14-5
Roessler K 2008F Apollinaire • Picasso • Rilke und die rheinischen Zigeuner, ROM e.V. Hrsg, Köln, Verlag des ROM e.V. ISBN 978-3-9803118-9-2
Roessler K 2009A Zigeuner im Rheinland in den Werken von Apollinaire, Picasso und Rilke, in Die Vergessenen Europäer–Kunst der Roma–Roma in der Kunst, Ausstellung, Kölnisches Stadtmuseum, 5 Dez 2008–1 März 2009, Köln, Verlag ROM e.V., Köln,130–133 und 167.ISBN-3-9803118-8-5
Roessler K 2009B Heinrich Heine im Werk von Guillaume Apollinaire, Sonderdruck aus (Bodsch 2002Q, 65-128),VR. ISBN 978-3-395369-07-7
Roessler K 2010A Kometenpoesie–Cometopoetry–Comètes en poésie. Jülich, FZ, sur Apollinaire 175–179. ISBN 978-3-935369-18-3
Roessler K 2010B La période rhénane d’Apollinaire en onze livres allemands, Apollinaire (Revue d’études apollinariennes) 7, Paris, Ėditons Calliopées, 71–76. ISBN 978-2-380960-06-8
Roessler K 2010C Cologne dans « L’Enchanteur pourrissant », Apollinaire (Revue d’études apollinari- ennes) 8, Paris, Ėditons Calliopées, 39–48. ISBN 978-2-380960-06-8
Roessler K 2010D Rolandsbogen. Die lyrische Landschaft des Rheins. Geschichte und Gedichte der Burg Rolandseck seit 1122. Ein Neues Rolandsalbum. Zum 200. Geburtstag des Dichters Ferdinand Freiligrath, Haas J Hrsg, Bonn, Edition Rolandsbogen, zu Apollinaire 241–246. ISBN 978-3-935369-21-3
Roessler K 2011A Guillaume Apollinaire – Vorstufen von „Rhénanes“ im Tagebuch „Journal intime“ von 1903 in der Übersetzung von Kurt Roessler, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 1, Febr 2011, Roessler K & Stolz R Hrsg, Köln, Kidemus, 87–91. ISBN 978-3-9809118-2-5
Roessler K 2011B Le Rire d’Apollinaire dans Nuit rhénane, en Apollinaire et les rires 1900, Actes du XXe colloque international de Stavelot, 30 août–1 sept 2007, Debon C ed, Paris, Éditions Calliopées, 149–155. ISSN 1955-4582
Roessler K 2012A Rilke et Apollinaire en spectacle / Rilke chez Apollinaire / Les Élégies de Duino, programme, 4 nov 2011, Salle Prume de l’Abbaye de Stavelot, Association Internationale des Amis de Guillaume Apollinaire / Centre culturel de Stavelot et d’ETC, 2.
Roessler K 2012B Guillaume Apollinaire 1880–1918, in Zeitenstrom / Der Brunnen auf dem Rathaus platz Bad Honnef, Osterbrink W Hrsg, Bad Honnef, Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Honnef, 103-105. ISBN 978-3-935369-28-2
Roessler K Hrsg 2013 Guillaume Apollinaire, in Literarischer Weinberg Rolandsbogen. Texte und Bilder seit 1900, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr S 2, Jan 2013, Köln, Kidemus, 2013, 14–17. ISBN 978-3-9809118-9-4
Roessler K 2014 Apollinaire entre vers et prose / La période rhénane 1901–1902, in Apollinaire poète en prose, Actes du XXIe colloque international de Stavelot, 2–3 sept 2011, Delbreil D & Purnelle G eds, Paris, Éditions Calliopées, 63–70. ISSN 1955-4582
Roessler K 2015A Rheinische Gedichte von Guillaume Apolllinaire, in RHEIN! Lyrische Landschaft in Zeichnung und Photographie, Ausstellung, 15 Mai–24 Aug 2014, Museum Schloss Sinzig, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 10, April 2015, Roessler K & Stolz R Hrsg, Köln, Kidemus, 14–21. ISBN 978-3-9815779-7-6
Roessler K 2015B Übersetzung des Gedichtes Le Dôme de Cologne von Guillaume Apollinaire, in KÖLN–heilig, unheilig, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 11, Nov 2015, Roessler K Hrsg, Köln, Kidemus, 56–61. ISBN 978-3-9815779-8-3
Roessler K 2016 Voyage sur le Rhin avec Apollinaire, Apollinaire (Revue d’études apollinariennes) 19, Paris, Ėditions Calliopées, 43–55. ISSN 1955-4582
Roessler K 2017 Gedichte aus Neu-Glück von Guillaume Apollinaire, in Rhein-Berg-Sieg / Lyrische Landschaft nahe Köln und Bonn, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang Nr 17, Nov 2017, Roessler K Hrsg, Neunkirchen-Seelscheid, KUNSTGEFLECHT, 69–76. ISBN 978-3-935369-42-8
Roessler K 2018 Guillaume Apollinaire zu Heisterbach, in Unendlichkeit – Ewigkeit & Der Mönch von Heisterbach. Skriptum, 23 Bad Honnefer Winterseminar zur kosmischen Evolution, 10–12 Jan 2019, Physikzentrum Bad Honnef und Kloster Heisterbach, Roessler K Hrsg, VR, 104 & 156–159. ISBN 978-3-935369-46-6
Roessler K ed 2019A Guillaume Apollinaire, in Literarischer Weinberg Rolandsbogen /Texte und Bilder seit 1900, RHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, Erweiterte Neuauflage der Nr. S2 (Jan. 2013) April 2019, Neunkirchen-Seelscheid, KUNSTGEFLECHT, 14–17. ISBN 978-3-935369-47-3
Roessler K 2019B Cologne, en Dictionnaire Apollinaire, Delbreil D ed, Paris, Éditions Honoré Champion, 221–223.
Roessler K 2019C Hölterhoff, en Dictionnaire Apollinaire, Delbreil D ed, Paris: Éditions Honoré Champion, 449–451.
Roessler K 2022A Literarischer Weinberg am Rolandsbogen, Faltflyer, VR. ISBN 978-3-935369-55-8
Dohmann C & Roessler K 2022B Annie Playden et Guillaume Apollinaire, en Apollinaire et Annie Playden / La muse anglaise, Purnelle G ed, Stavelot, Association Internationale des Amis de Guillaume Apollinaire, 35–84 & 96–105. ISBN 978-2-9601458-2-3
Roessler K 2022C 2 Les poèmes de Guillaume Apollinaire liés à Annie Playden, loc cit, 40–54.
Roessler K 2022D 3 Annie Playden et le chagrinn des peines d’amour, loc cit, 60–72.
Roessler K 2022E Roma-Schausteller in Literatur und Kunst der beginnenden Moderne bei Apollinai- re, Picasso und Rilke, in Der Himmel über Philomena / Auschwitz sieht uns an, Eine Anthologie zur Kulturgeschichte, edition philomena Philomena Franz-Forums e.V. Bd 1, Buth M Hrsg, Ludwigsburg, Pop Verlag, 149–167. ISBN 978-3-86356-351-6
Roessler K 2022F Idem, Matrix Zeitschrift für Literatur und Kunst 3/2022, Ludwigsburg, Pop Verlag, 117–132.
Roessler K 2024A L’angélus du Munster de Bonn: Réminiscences religieuses et spiritualité nouvelle d’Apollinaire, in Guillaume Apollinaire, le religieux et le sacré, Actes du colloque internationl de Stavelot 2016, Espace de Recherches sur Guillaume Apollinaire (ERGA), 2024, 22–28.
Roessler K 2025A Ô Corneille Agrippa l‘odeur d‘un petit chien ... Les cinq sens dans Cortège de Guillaume Apollinaire, la théorie des quatre éléments et les particules élémentaires, en Ô sens ô sens chéris : Apollinaire et les cinq sens, Actes du colloque international de Stavelot 2023, Delbreil D & Purnelle G, eds,Espace de Recherches sur Guillaume Apollinaire (ERGA), en préparation.
Roessler K 2025B Der Mensch im Kosmos – Die Vier-Elemente-Lehre, das Gedicht Cortège und die Elementarteilchen, in Urknalls Kinder – Kosmologie poetisch, Skriptum Seminar, 1–3 Sept 2024, Physikzentrum Bad Honnef, Roessler K Hrsg, in Vorbereitung.
Roessler K & Naudin F trad 2025C Le Poète Guillaume Apollinaire et Honnef. Littérature mondiale et poésie rhénane 1901-1902. Traduction du livre Der Dichter Guillaume Apollinaire und Honnef (2008), en préparation.
Das sind 108 Veröffentlichungen zu Guillaume Apollinaire.